Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu meinen Büchern und Publikationen in Sammelbänden.
On this page, you will find information on my books and contributions to anthologies.
Eigene Veröffentlichungen / Own publications
Ármin Langer:
Vergeblich integriert? - Rabbiner Samson Raphael Hirsch und die jüdische Akkulturation im 19. Jahrhundert
Berliner jüdische Studien, Bd. 1
Gans Verlag
Broschur mit Fadenheftung und Schutzumschlag, 142 Seiten
ISBN: 978-3-946392-14-9
19,95 € [D], 20,80 € [A]
1. Auflage, 2019
Ármin Langer befasst sich in seinem Buch mit der Frage der Akkulturation der jüdischen Minderheit in der deutschen Mehrheitsgesellschaft des 19. Jahrhunderts. Als Beispiel hat er mit Samson Raphael Hirsch (1808–1888) den wohl wichtigsten Vertreter der sogenannten Neo-Orthodoxie in Deutschland ausgewählt. Langers Buch zeichnet eine Entwicklungslinie des wachsenden Assimilationsdrucks vom frühen Christentum bis zur Aufklärung schlaglichtartig nach, um dann kenntnisreich Samson Raphael Hirschs Strategien der Integration in den drei gesellschaftlichen Bereichen bürgerliche Teilhabe, Bildung und Religion spannend nachzuvollziehen, historisch einzuordnen und zu gewichten.
Ozan Zakariya Keskinkılıç, Ármin Langer (Hg.):
Fremdgemacht & Reorientiert – jüdisch-muslimische Verflechtungen
Verlag Yılmaz-Günay
Softcover, 292 Seiten
ISBN-13: 978-3-9817227-7-2
18,00 €
1. Auflage, 2018
Die Beitragenden dieses Sammelbandes nehmen «abendländische» Erzählungen zum Ausgangspunkt, um den politischen, religiösen, historischen wie gegenwärtigen jüdisch-muslimischen Verflechtungen auf die Spur zu kommen. Sie irritieren die Mär des christlich-jüdischen Abendlandes, stellen Fragen nach den Wechselwirkungen von Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus, diskutieren vielschichtige Beziehungen und stellen Erfahrungen in den Vordergrund. Sie zeigen Perspektiven auf, die in weiten Teilen der Gesellschaft nicht gehört werden. Sie berichten von Un/Gleichheiten, kollektiven Erinnerungen und Erzählungen, von Utopien und Widerständen.
Ármin Langer
Ein Jude in Neukölln – Mein Weg zum Miteinander der Religionen
Aufbau Verlag
Gebunden mit Schutzumschlag, 304 Seiten
ISBN: 978-3-351-03659-1
19,95 €
1. Auflage, 2016
Neukölln sei für Juden nicht sicher, warnte der Antisemitismusbeauftragte der jüdischen Gemeinde Daniel Alter mit Verweis auf den hohen Anteil von Muslimen. Kurz darauf warb der Präsident des
Zentralrats der Juden, Josef Schuster, für eine Obergrenze bei Flüchtlingen. Sie stießen dabei ins selbe Horn wie Sarrazin, Buschkowsky und die AfD.
Ármin Langer, jüdischer Rabbinerstudent und Publizist, lebt in Neukölln und stellt sich diesen Positionen vehement entgegen. Seine erfolgreiche Salaam-Schalom-Initiative beweist, was Muslime und
Juden voneinander lernen können und wie Gemeinschaft funktioniert. Eine mitreißende Geschichte, ein unverzichtbarer Apell.
Beiträge in Sammelbänden / Contributions to anthologies
Armin Langer: Christonormativity as Religious Neutrality - A Critique of the Concept of State Religious Neutrality in Germany. In: Brett G. Scharffs, Asher Maoz, Ashley Isaacson Wooley (Hg.): Religious Freedom and the Law - Emerging Contexts for Freedom for and from Religion. Routledge, 2018
Armin Langer: Herausforderungen und Spielräume des muslimischen Studienwerks Avicenna und des jüdischen Studienwerks ELES. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.): Ideologien der Ungleichwertigkeit, 2016
https://www.boell.de/de/2016/04/15/ideologien-der-ungleichwertigkeit
Armin Langer: Die Salaam-Schalom-Initiative - Ein Bündnis von Juden und Muslimen. In: Nathanael Riemer (Hg.): Muslimisch-Jüdischer Dialog. PaRDeS - Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien, Universitätsverlag Potsdam, 2016
http://verlag.ub.uni-potsdam.de/cgi-bin/publika/view.pl?id=245
Armin Langer: (Un)gern in Ungarn - Erfahrungen eines regierungskritischen Aktivisten. In: Upravitelev, Max (Hg.): Front Deutscher Äpfel. Fruehwerk, 2015
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme auch in den sozialen Netzwerken.
Feel free to get in touch with me via: